Aktuelles14. April 2022|ProfaLeWie können Lehramtsstudierende auf inklusive Unterrichtspraxis vorbereitet werden?ProfaLe-Doktorandin entwickelt und untersucht ein Seminarkonzept zur reflexiven Auseinandersetzung mit inklusiver Unterrichtspraxis im Rahmen von...7. März 2022|ProfaLeWie können Beratungsangebote diversitätsreflektiert(er) gestaltet werden?Bericht aus dem Workshop nun online Die Diversität der Studierenden nahm an deutschen Hochschulen in den letzten Jahren zu. Allerdings ist diese...6. Februar 2022|ProfaLeWie laufen eigentlich Mentoringgespräche zum Englischunterricht ab?Die ProfaLe-Doktorandin Inga Püster untersuchte Mentoringgespräche zum Englischunterricht in den Praxisphasen der Lehramtsausbildung. Demnach können...10. Januar 2022|ProfaLeJährliches Treffen des „Netzwerk Inklusion“: Lehrkonzepte für eine inklusionssensible Lehrerbildung im FokusDie Gestaltung einer inklusiven Schule ist bereits in der Lehramtsausbildung von hoher Relevanz. Dabei haben die Hochschulen eigene Konzepte...28. Dezember 2021|ProfaLeForschungsprojekt des Monats Dezember: Nutzen Studierende ihr Professionswissen im Kontext von Unterricht?Lehramtsstudierende erwerben im Studium Professionswissen in verschiedenen Bereichen. Die Verbindung von Theorie und Praxis gelingt jungen...27. Dezember 2021|ProfaLeNeue Studie: Wie hängen sprachbezogene Merkmale und die Nutzung universitärer Lerngelegenheiten von Lehramtsstudierenden mit ihrem Wissenserwerb zusammen?Die erste universitäre Phase ist für angehende Lehrkräfte auf ihrem Weg von Noviz:innen zu Expert:innen von großer Bedeutung. Der hier erfolgte...1. Dezember 2021|ProfaLeLehrkräfte und ADHS: Neue Studie über Annahmen und Erwartungen im Umgang mit ADHS-diagnostizierten SchulkindernSchätzungen gehen davon aus, dass 4,4 Prozent der 3- bis 17-jährigen Kinder und Jugendlichen in Deutschland die Diagnose einer...28. November 2021|ProfaLeProfaLe mehrfach auf Programmkongress „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ vertretenVom 22. bis 23. November 2021 fand der dritte Programmkongress der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ als hybride Veranstaltung in Berlin statt...15. November 2021|ProfaLeNetzwerk Unterrichtsvideos lädt zu zwei Treffen im November einVor dem Hintergrund der neu eingerichteten Servicestelle Unterrichtsvideos, welche Dozierende bei der Auswahl, Produktion oder Bereitstellung...9. November 2021|ProfaLeVignetten zu Barrieren im UnterrichtProfaLe beim Treffen des Netzwerks „Inklusion in der Lehrkräftebildung“ vertreten Am 19. November 2021 trifft sich das Netzwerk „Inklusion in der...8. November 2021|ProfaLeBeobachten lernen in inklusiven SettingsProfale bei der AESF Herbsttagung vertreten Zweimal jährlich trifft sich die Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), um sich...4. November 2021|ProfaLeServicestelle Unterrichtsvideos eingerichtetDamit Studierende Bezüge zwischen Theorie und Praxis herstellen können, eignen sich Unterrichtsvideos als praxisnahe Beispiele im Lehramtsstudium...29. Oktober 2021|ProfaLeLehrlabor Lehrerprofessionalisierung: erneute Ausschreibung für innovative LehreDas Projekt Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung (L3Prof) bietet in der zweiten Förderrunde erneut Lehrenden der Universität Hamburg die Möglichkeit...20. Oktober 2021|ProfaLeADHS und SchuleProfaLe mit einem Vortrag auf dem Bundesfachkongress des Verbands Sonderpädagogik e.V. vertreten Am 24. und 25. September 2021 führte der Verband...2. September 2021|ProfaLeDiversitätsreflektierte Beratung für LehramtsstudierendeProfaLe bietet Workshop zu diversitätsreflektierten Gestaltung von Beratungsangeboten an Dr. Marie-Luise Schütt und Dr. Maike Gattermann-Kasper wirken...6. Juli 2021|ProfaLeDiversität und DigitalisierungProfaLe bei der Tagung „Diversität Digital Denken – The Wider View“ vertreten Die Online-Tagung „Diversität Digital Denken – The Wider View“ der...8. Juni 2021|ProfaLeProfaLe mit zwei Beiträgen auf sonderpädagogischer Frühjahrstagung präsentIn unterschiedlichen Vorträgen stellt das Handlungsfeld „Inklusion“ aktuelle Ergebnisse auf der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe empirische...4. Juni 2021|ProfaLeInklusive Unterrichtsgestaltung durch Peer-to-Peer-BeratungVortrag auf Online-Tagung der Universität Bielefeld Wie funktioniert inklusive Unterrichtsgestaltung? Und wie werden künftige Lehrerinnen und Lehrer...18. Mai 2021|ProfaLeSprachförderlicher FachunterrichtAnsatzpunkte und Desiderata für eine gesprächsanalytisch basierte transdisziplinäre Hochschullehre Auf dem 66. Treffen des Arbeitskreises Angewandte...12. Mai 2021|ProfaLeDigitale Prüfungen barrierefrei gestaltenProfaLe im Rahmen des Global Accessibility Awareness Day 2021 der FernUniversität Hagen vertreten Spätestens mit der Corona-Pandemie stehen viele...Zum Archiv