Publikationen
Publikationen
2023
- Doll, J., Meyer, D., Jentsch, A. & Kaiser, G. (2023). Analysen der curricularen Validität studentischer Einschätzungen zum Umfang der Behandlung von Studieninhalten in der Lehramtsausbildung. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 16(1), 5–31.
- Feser, M. S., & Michalik, K. (2023). Längsschnittliche Evaluation des natur- und gesellschaftswissenschaftlichen Sachunterrichtsstudiums der Universität Hamburg: Dokumentation der deskriptiven Ergebnisse und der Erhebungsinstrumente. BoD – Books on Demand.
- Feser, M. S., & Michalik, K. (2023). Pre-Service Primary School Teachers’ Interdisciplinary Competence and their Interest, Self-Concept, and Sense of Belonging Regarding Natural and Social Sciences: Findings from a Longitudinal Study in Germany. International Electronic Journal of Elementary Education, 15(5), 383–398.
- Feser, M. & Plotz, T. (2023). Exploring the Validity of a Single-Item Instrument for Assessing Pre-Service Primary School Teachers’ Sense of Belonging to Science. Open Education Studies, 5(1), 20220191. https://doi.org/10.1515/edu-2022-0191
- Hennig, T., Reininger, K.M., Schütt, M.-L., Doll, J. & Ricken, G. (2023). Essentialist beliefs about attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD): an empirical study with preservice teachers. Emotional and Behavioural Difficulties, 28:1, 52-67, DOI: 10.1080/13632752.2023.2199480
- Meyer, D., Doll, J. & Kaiser, G. (2023). Professional identity of preservice teachers: Actual and designated identity profiles and their relationship to teacher education programs. Frontiers in Education, 8. https://doi.org/10.3389/feduc.2023.1134848
- Strunk, N., Höttecke, D. (2023). Sprache im Physikunterricht – Welche Orientierungen zeigen angehende Physiklehrkräfte?. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften 29, 11. https://doi.org/10.1007/s40573-023-00160-1
- Tönnissen, L.; Ricken, G.; Wenck; S. & Hövel, D. C. (2023). Beobachten lernen in Hamburg und Zürich: Erprobung von Lehrkonzepten in unter-schiedlichen Seminarkontexten. ESE Emotionale und Soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen 5, 184-196. https://doi.org/10.35468/6021-13
2022
- Masanek, N. & Doll, J. (2022). Über die Schwierigkeiten Masterstudierender mit dem Fach Deutsch bei der Nutzung professionellen Wissens in einer schulischen Handlungssituation. HeiEducation Journal. https://doi.org/10.17885/heiup.heied.2022.8.24637
-
Dirim, I., Lengyel, D., Savac, A., Demir, Ö., Atmaca, B. & Sentepe, M. O. (2022). ELA - Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität: Analyseinstrument für die Durchführung des ELA-Sprachdiagnoseverfahrens an Grundschulen. https://doi.org/10.25365/phaidra.330
-
Deseniss, A., Mesrogli, S. & Stangen, I. (2022). Sprachbildung als Querschnittsthema im Mathematikunterricht – Chancen und Hürden einer Implementierung in der Lehrkräftebildung. In N. Buchholtz, B. Schwarz & K. Vorhölter (Hrsg.), Initiationen mathematikdidaktischer Forschung - Festschrift zum 70. Geburtstag von Gabriele Kaiser, Wiesbaden: Springer Nature, 511-530.
-
Doll, J., Meyer, D. & Vorhölter, K. (2022). Zur Selbstwirksamkeit von Lehramtsstudierenden im Hinblick auf die Integration digitaler Medien in den Unterricht. In: Buchholtz, N., Schwarz, B. & Vorhölter, K. (Hrsg.) Initiationen mathematikdidaktischer Forschung. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36766-4_20
-
Feser, M. S., & Haak, I. (2022). Key features of teacher identity: A systematic meta-review study with special focus on teachers of science or science-related subjects. Studies in Science Education, 1–34. https://doi.org/10.1080/03057267.2022.2108644
-
Feser, M. S., & Plotz, T. (under review). Exploring the validity of a single-item instrument in assessing pre-service primary school teachers’ sense of belonging to science. (Journalbeitrag – Arbeitstitel).
-
Gattermann-Kasper, Maike; Schütt, Marie-Luise (2022): Inklusive Hochschule. Konzeptionelle Grundlagen, aktueller Stand und Entwicklungen. RdJB - Recht der Jugend und des Bildungs-wesens - Berliner Wissenschafts-Verlag, Nr. 1, S. 92 - 107. DOI:10.5771/0034-1312-2022-1-92
- Hennig, T., Schütt, M.-L. & Ricken, G. (2022). Einschätzungen von Schulen zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Auftreten, Schwierigkeiten, positive Aspekte und Förderung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete. http://dx.doi.org/10.2378/vhn2022.art43d
-
Lange, I., Lehmann, G., Bührig, K. & Lengyel, D. (angenommen). Sprachbildender Unterricht in actu. Eine Lerngelegenheit zu Unterrichtsinteraktion und Sprachdiagnostik. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). Themenheft DaZKom – Transfer eines Kompetenzmodells in die Hochschuldidaktik.
-
Lange, S.D., Stangen, I., Pohlmann-Rother, S. & Doll, J. (2022). Selbstwirksamkeitsüberzeugungen zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität: Zur Rolle der Nutzung mehrsprachigkeitsbezogener Lerngelegenheiten durch Grundschullehrkräfte. In E. Gläser, J. Poschmann, P. Büker & S. Miller (Hrsg.), Reflexion und Reflexivität im Kontext Grundschule. Perspektiven für Forschung, Lehrer:innenbildung und Praxis. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 268-274.
-
Lehmann, G. & Pick, I. (2022). Bericht über das 66. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung (AAG) am 28./29.05. 2021 (digital): „Sprachförderlicher Fachunterricht: Ansatzpunkte und Desiderata für eine gesprächsanalytisch basierte transdisziplinäre Hochschullehre“’. In: Zeitschrift für Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik, 2. Verfügbar unter: https://doi.org/10.46586/SLLD.Z.2022.9784.
- Scholten, N., Doll, J. & Masanek, N. (2022). How Preservice Teachers Refer to Different Knowledge Domains When Evaluating a Lesson Plan on the Tropical Rainforest. Journal of Geography. 121 (3), 91-99. https://doi.org/10.1080/00221341.2022.2078399
- Scholten, N. & Orschulik, A. (2022). Praxisdokumente zur Verknüpfung von Theorie und Praxis auf Basis der Professionellen Unterrichtswahrnehmung. Herausforderung Lehrer*innenbildung - Zeitschrift Zur Konzeption, Gestaltung Und Diskussion, 5(1)
- Schuck, P., & Feser, M. S. (2022). Science Education as a Human Right: A Systematic Review of the Literature. European Journal of Science and Mathematics Education, 10(3), 338–351. https://doi.org/10.30935/scimath/11967
- Schütt, M.-L. (2022): Wie muss Lehrer:innenbildung zur Gestaltung barrierefreier und digitaler Lehr- und Lernprozesse an Schulen aussehen? - Gelingensbedingungen und Herausforderungen der Servicestelle InkluSoB. In: Jungwirth, Martin; Harsch, Nina; Noltensmeier, Yvonne; Stein, Martin; Willenberg, Nicola (Hrsg.), Diversität Digital Denken – The Wider View. Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik Band 8. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien Münster, S. 115-123. https://doi.org/10.37626/GA9783959871785.0.10
- Schütt, M.-L.; Holzapfel, S. (2022): Universal Design als tragfähiges Konzept für die Gestaltung von Rahmenbedingungen in besonderen Wohnformen für Menschen mit komplexer Behinderung. Das Kooperationsprojekt SuHB (Sehen und Hören in Bayern). blind-sehbehindert: Zeitschrift für das Blinden- und Sehbehindertenbildungswesen (3), S. 191-202.
- Stangen, I. (in Überarbeitung). Wissen über Sprache in fachspezifischen Kontexten des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion.
- Stangen, I. (2022). Sprache als Medium und Lerngegenstand: Empirische Studien zu DaZ-Kompetenz, Selbstwirksamkeit zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität und Wissen über Sprache im fachspezifischen Kontext des Lehramtsstudiums. [online] Hamburg, Univ., Diss., URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/9794, DOI: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-101778
- Stangen, I., Lange, S.D., Pohlmann-Rother, S. & Doll, J. (2022). Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von angehenden und berufstätigen Grundschullehrkräften zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität – Zusammenhänge mit universitären und in Fortbildungen genutzten Lerngelegenheiten. Zeitschrift für Pädagogik, Heft 3. (Handlungsfeld 1, Projektevaluation)
- Wibowo, J.; Schütt, M.-L.; Bükers, F. (2022): Lernmaterialien im Sportunterricht - Barrieren und Lösungsansätze. German Journal of Exercise and Sport Research. https://doi.org/10.1007/s12662-022-00839-6
- Wöhlke, C. & Höttecke, D. (2022). Teachers’ Professional Vision in Teaching Physics – A Validation Study. International Journal of Science Education.44(15), 2306-2329.
2021
- Bührig, K. (2021). Praxen des Kritisierens: Befunde und Perspektiven aus sprachwissenschaftlicher Sicht. In: U. Job (Hrsg.), Kritisches Denken. Verantwortung der Geisteswissenschaften (S. 71-91). Tübingen: Narr Francke Attempto. (Handlungsfeld 2)
- Bührig, K. & Grommes, P. (2021). Anforderungen an Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre am Beispiel Deutsch als Zweitsprache. In: I. Dirim & A. Wegner (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache. Inter- und transdisziplinäre Zugänge (S. 239-253). Leverkusen, Opladen: Barbara Budrich.
- Bükers, F., Wibowo, J. & Schütt, M.-L. (2021). 'Eine Halle für alle - den Lernort Sporthalle barrierefrei gestalten' - Ein Seminarangebot der inklusionsorientierten Sportlehrer*innenausbildung aus Studierendensicht. QfI - Qualifizierung für Inklusion, 3(2). (Handlungsfeld 3)
- Doll, J. & Stangen, I. (2021). Konstruktion eines Fragebogens zur Messung der Selbstwirksamkeit angehender Lehrpersonen im Hinblick auf das Unterrichten in sprachlich heterogenen Klassen. Psychologie in Erziehung und Unterricht, Heft 2, 136-150. (Handlungsfeld 2)
- Doll, J. & Meyer, D. (2021). SWIT. Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf die unterrichtliche Integration digitaler Technologie [Verfahrensdokumentation und Fragebogen]. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. (Projektevaluation)
- Doll, J., Meyer, D., Jentsch, A. & Kaiser, G. (in Vorbereitung). Die Behandlung fachdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Studieninhalte im Lehramtsstudium: Analysen der curricularen Validität studentischer Einschätzungen mit dichotomem und 7-stufigem Antwortformat. (Handlungsfeld 1)
- Doll, J., Meyer, D., Jentsch, A., Vorhölter, K. & Kaiser, G. (im Review). Konstruktion und Einsatz eines Fragebogens zur Messung der Selbstwirksamkeit Lehramtsstudierender im Hinblick auf die Integration digitaler Medien in den Unterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. (Handlungsfeld 1)
- Feser, M. S. (2021). Students’ and student teachers’ sense of belonging to science: what do we know so far? Journal of Baltic Science Education, 20(3), 340-343. (Handlungsfeld 1)
- Hellmann, K., Ziepprecht, K., Baum, M., Glowinski, I., Grospietsch, F., Heinz, T., Masanek, N. & Wehner A. (im Druck). Kohärenz, Verzahnung und Vernetzung – Ein Angebots-Nutzungs-Modell für die hochschulische Lehrkräftebildung. Lehrerbildung auf dem Prüfstand. (Handlungsfeld 1)
- Hennig, T., Reininger, K.M., Schütt, M.-L., Doll, J. & Ricken, G. (in Vorbereitung). Essentialist beliefs influence expectations about ADHD: Findings from an experimental study with prospective teachers. (Handlungsfeld 3)
- Hennig, T., Reininger, K.M., Schütt, M.-L., Doll, J. & Ricken, G. (2021). Zusammenhänge von Annahmen über ADHS mit günstigen und ungünstigen Erwartungen: Eine explorative Studie mit angehenden sonderpädagogischen Lehrkräften. Empirische Sonderpädagogik, 13(3), 238-266. (Handlungsfeld 3)
- Jentsch, A., Doll, J., Stangen, I., Meyer, D., & Kaiser, G. (2021). Die Bedeutung von sprachbezogenen Merkmalen und von in universitären Lerngelegenheiten genutzten Studieninhalten für den Wissenserwerb von Lehramtsstudierenden. Journal for Educational Research Online, 13(2), 5-29. (Projektevaluation)
- Masanek, N. (angenommen). Üben in literaturwissenschaftlichen und literaturdidaktischen Lerngelegenheiten. Ein didaktisches Modell zur Einübung von Vernetzung im Lehramtsstudium Deutsch. In: J. Heins, K. Kleinschmidt-Schinke, D. Wieser & E. Wiesner (Hrsg.), Üben. Theoretische und empirische Perspektiven in der Deutschdidaktik. Bochum: Sprachlich-literarisches Lernen und Deutschunterricht (SLLD-B). (Handlungsfeld 1)
- Masanek, N. (im Druck). Ausprägungen dimensionsübergreifend vernetzten Professionswissens bei Lehramtsstudierenden des Faches Deutsch. SLLD-Z. (Handlungsfeld 1)
- Masanek, N. & Doll, J. (im Review). Vom Wissen zum Handeln? Über die Nutzung literarturhistorischen Wissens in einer Handlungssituation im Vergleich von Bachelor- und Masterstudierenden. Didaktik Deutsch. (Handlungsfeld 1)
- Meyer, D., Doll, J., Jentsch, A., Confurius, N. & Kaiser, G. (2021). Die Berufsidentität von Lehramtsstudierenden im Zusammenhang mit dem Studiengang, der Fachkombination und der Studienphase. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 14(2), 333-358. (Projektevaluation)
- Schütt, M.-L. (2021). Zusammen geht es besser! Das "Netzwerk Inklusion" im Kurzporträt. https://www.qualitaetsoffensive-lehrerbildung.de/lehrerbildung/de/newsletter/_documents/zusammen-geht-es-besser_-das-n-werk-inklusion-im-kurzportraet.html (Koordination und Visualisierung des Onlinebeitrags). (Handlungsfeld 3)
- Schütt, M.-L. (angenommen). Wie muss Lehrer:innenbildung zur Gestaltung barrierefreier und digitaler Lehr- und Lernprozesse an Schulen aussehen? - Gelingensbedingungen und Herausforderungen der Servicestelle InkluSoB. Diversität Digital Denken - The Wider View. Tagungsband. (Handlungsfeld 3)
- Schütt, M.-L. & Gattermann-Kasper, M. (2021). Auf dem Weg zu einer Hochschule für Alle - Praxistipps für die Gestaltung inklusiver(er) Lehre. In N. Hericks (Hrsg.), Inklusion, Diversität und Heterogenität. Begriffsverwendung und Praxisbeispiele aus multidisziplinärer Perspektive (S. 287-308). Berlin: Springer. (Handlungsfeld 3)
- Schütt, M.-L. & Lübke, B. (im Review). Forschen am außerschulischen Lernort Tierpark/LI-Zooschule als Beitrag zur Professionalisierung von angehenden Lehrer:innen für einen inklusiven Biologieunterricht. (Handlungsfeld 2, Handlungsfeld 3)
- Schütt, M.-L. & Ricken, G. (eingereicht). Die Peer-to-Peer-Beratungsstelle „Inklusive Schule“ im Projekt ProfaLe (Universität Hamburg). Einführung in die aktuelle Arbeitsweise als Impuls für lehramtsausbildende Hochschulen. DiMawe. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung und Unterricht. (Handlungsfeld 3)
- Stangen, I. (2021). Sprache als Medium und Lerngegenstand – Empirische Studien zu DaZ-Kompetenz, Selbstwirksamkeit zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität und Wissen über Sprache im fachspezifischen Kontext des Lehramtsstudiums. Kumulative Dissertation. Hamburg: Universität Hamburg. (Handlungsfeld 2)
2020
- Alwast, A. & Vorhölter, K. (angenommen). Enhancing future teachers’ situation-specific modelling competencies by using staged videos. In Proceedings of the Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. (Projektevaluation)
- Bührig, K., Grommes, P., Lengyel, D., Schroedler, T., & Stangen, I. (2020). Die Chancen eines Punkts: Grundlagen DaZ für Lehramtsstudierende in Hamburg. In B. Ahrenholz, B. Geist & B. Lütke (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache: Perspektiven auf Schule und Hochschule, Erwerb und Didaktik (S. 195-209). Stuttgart: Fillibach bei Klett. (Handlungsfeld 2)
- Doll, J., Jentsch, A., Meyer, D., Kaiser, G., & König, J. (2020). Zur Reflexion über praxisbezogene Lerngelegenheiten: reflexionsbezogene Tätigkeiten angehender Lehrpersonen in universitären und außeruniversitären Praxisphasen. Herausforderungen Lehrer*innenbildung. Zeitschrift zur Konzeption, Diskussion und Gestaltung. Universität Bielefeld. https://doi.org/10.4119/hlz-2558 (Projektevaluation)
- Degenhardt, S. (2020). Elementare Barrierefreiheit in Bildungsbauten - Ein Aufruf zum interdisziplinären Diskurs im Rahmen der Entwicklung inklusiver Bildungssysteme. Norderstedt: Books on Demand.
- Degenhardt, S., Meyer F. & Scholz, T. (2020). Barrierefreiheit und universelles Design. Von der globalen Vorgabe zur rechtlichen und praktischen Umsetzung in Deutschland und Hamburg. In A. Ebrahimi, S. M. Hosseini, F. Meyer & N. Shan Hosseini (Hrsg.), Perspektiven auf Inklusion in Isfahan und Hamburg: Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Dialoge zu Behinderung und Inklusion zwischen Isfahan und Hamburg" (S. 103-118). Norderstedt: Books on Demand. (Handlungsfeld 3)
- Degenhardt, S., Meyer F. & Scholz, T. (2020). Accessibility and universal design. From global requirements to legal and practical implementation in Germany and Hamburg. A. Ebrahimi, S. M. Hosseini, F. Meyer & N. Shan Hosseini (Hrsg.), Perspektiven auf Inklusion in Isfahan und Hamburg: Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "Dialoge zu Behinderung und Inklusion zwischen Isfahan und Hamburg" (S. 238-252). Norderstedt: Books on Demand. (Handlungsfeld 3)
- Feser, M. S. (2020). Sense of Belonging to Science – Entwicklung eines Erhebungsinstruments für Lehramtsstudierende. Progress in Science Education (PriSE), 3(2), 10-21. https://e-publishing.cern.ch/index.php/prise/article/view/968 zugehöriges Forschungsvorhaben: https://www.ew.uni-hamburg.de/einrichtungen/ew5/didaktik-physik/projekte/projekte-laufend/2019-2021-sense-of-belonging.html (Handlungsfeld 1)
- Feser, M. S., & Höttecke, D. (2020). Assessment Literacy. Ein Rahmenkonzept für professionelles Lehrer*innenhandeln bezüglich schulischer Leistungsbeurteilung. HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung, 3(1), 538-552. https://doi.org/10.4119/hlz-2519 (Handlungsfeld 1)
-
Gogolin, I., Lengyel, D., Bainski, C., Lange, I., Michel, U., Rutten, S. & Scheinhardt-Stettner, H. (2020). Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht (2. vollst. überarbeitete und ergänzte Aufl.). Münster: Waxmann. (Handlungsfeld 2)
- Heins, J. & Wiechmann, Y. (2020). Zur Koordination von Unterrichtsfaktoren in der Wahrnehmung von Unterricht. Eine empirische Modellprüfung. Hildesheimer Beiträge zur Schul- und Unterrichtsforschung, 178-194. (Handlungsfeld 4)
- Heins, J. (2020). Erkennen und Erschließen von Unterrichtssituationen. Erste Hinweise zur Entwicklung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung in literaturdidaktischer Perspektive. Leseräume. Zeitschrift für Literalität in Schule und Forschung, 6, 1-31. (Handlungsfeld 4)
- Heins, J. (2020). Mentale Prozesse der Unterrichtsbeobachtung. Wie Lehrer, Master und Bachelorstudierende Unterricht wahrnehmen und interpretieren. In C. Führer & F.-M. Führer (Hrsg.), Dissonanzen in der LehrerInnenbildung. Theoretische, empirische und hochschuldidaktische Rekonstruktionen und Perspektiven für das Fach Deutsch (S. 121-141). Münster: Waxmann. (Handlungsfeld 4)
- Heins, J. (2020). Rezeptwissen nicht ausschließen, sondern einschließen. Didaktik Deutsch, 48, 23-29. (Handlungsfeld 4)
- Heins, J. (angenommen). Zum Einfluss unterfordernder Aufgaben auf den Aufgaben- und Textverstehensprozess. In C. Bräuer, & N. Kernen (Hrsg.), Aufgaben- und Lernkulturen. Frankfurt am Main: Peter Lang (Positionen der Deutschdidaktik. Theorie und Empirie). (Handlungsfeld 4)
- Heins, J., Steinmetz, M., & Magirius, M. (in Vorbereitung). Relevanzsetzungen von Lehrenden bei der Konstruktion, Auswahl und Modifikation von Aufgaben (KAMA). In F. Schmidt, & K. Schindler (Hrsg.), Professionsforschung: Wissen und Überzeugungen von Lehrenden. SDD-Sektionsband. Peter Lang Verlag („Positionen der Deutschdidaktik“ herausgegeben von Christoph Bräuer und Iris Winkler). (Handlungsfeld 4)
- Kaiser, G. & Herzog, M. (2020). Mathematik im Fokus des Aufbaus professionellen Lehrerhandelns. Das Projekt ProfaLe in der Reform der Hamburger Lehrerbildung, Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 109, 14-19. https://ojs.didaktik-der-mathematik.de/index.php/mgdm/article/view/969/1057 (Projektkoordination, Projektleitung)
- Koenen, J., Masanek, N. & Stender, P. (2020). „Jedoch fehlte mir persönlich der Bezug zum Unterrichtsgeschehen in den fachwissenschaftlichen Sitzungen“ - Zur Wahrnehmung verzahnter Lehr-Lernsettings durch Lehramtsstudierende (in Überarbeitung). (Handlungsfeld 1)
- Krüger, A., Vorhölter, K. & Kaiser, G. (2020). Metacognitive strategies in group work in mathematical modelling activities - the students´ perspective. In G. A. Stillman, G. Kaiser & C. Lampen (Hrsg.), Mathematical Modelling Education and Sense Making. Cham: Springer. (Projektevaluation)
- Lengyel D. (2020). Lernprozessbegleitende Diagnose. In I. Gogolin, A. Hansen, S. McMonagle & D. Rauch (Hrsg.)., Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung (S. 305-309). Wiesbaden: Springer VS. (Handlungsfeld 2)
-
Lengyel, D., Schroedler, T. & Grommes, P. (eds) (2020). Linguistic Diversity and its Challenges for Educational Institutions and Teacher Professionalisation. European Journal of Applied Linguistics Special issue, 8(1). (Handlungsfeld 2)
- Lengyel, D., Schroedler, T. & Grommes, P. (eds) (2020). Editorial. European Journal of Applied Linguistics Special issue, 8(1), 1-5. https://doi.org/10.1515/eujal-2019-0046 (Handlungsfeld 2)
- Masanek, N. & Doll, J. (2020). Vernetzung ja, aber ohne Fachwissenschaft? – Zur Nutzung fachlichen, fachdidaktischen und pädagogischen Wissens durch Lehramtsstudierende im Bachelorstudium. Didaktik Deutsch, 25(48), 36-54. (Handlungsfeld 1)
- Masanek, N. & Koenen, J. (2020). „Gut war auch, dass ein Thema immer von beiden Seiten beleuchtet wurde“ - Zur didaktisch-methodischen Gestaltung verzahnter Lerngelegenheiten durch boundary objects. In N. Masanek & J. Kilian (Hrsg.), Professionalisierung im Lehramtsstudium Deutsch. Wissen, Überzeugungen, Defragmentierung (S. 257-282). Hamburg: Peter Lang, (Handlungsfeld 1)
- Masanek, N., & Kilian, J. (2020). Professionalisierung im Lehramtsstudium. Professionalisierung im Lehramtsstudium Deutsch. Überzeugungen, Wissen, Defragmentierung. Berlin: Peter Lang. https://doi.org/10.3726/b16657 (Handlungsfeld 1)
- Masanek, N. (2020/online). Gelingen und Scheitern gemeinsamen Textverstehens. In www.ulfabraham.de. (Handlungsfeld 1)
- Masanek, N. (in Vorbereitung). Verschiedene Merkmalsausprägungen vernetzten Professionswissens. (Handlungsfeld 1)
- Ricken, G. (2020). Infragestellen, Suchen, Umsortieren, Verändern, Neudenken – Aufgaben einer Theorieentwicklung. Ein Kommentar zu den Beiträgen von Jan Kuhl und Andreas Kuhn. In M. Grosche, C. Gottwald & H. Trescher (Hrsg.), Diskurs in der Sonderpädagogik (S. 90-96). München: Reinhardt Verlag. (Handlungsfeld 3)
- Scholten, N. & Sprenger, S. (2020). Teachers` Noticing Skills during Geography Instruction: An Expert-Novice Comparison. Journal of Geography, 19(6), 206-214. https://doi.org/10.1080/00221341.2020.1809695 (Handlungsfeld 4)
- Schroedler, T. & Fischer, N. (2020). The Role of Beliefs in Teacher Professionalisation for Multilingual Classroom Settings. European Journal of Applied Linguistics, 49-72. https://doi.org/10.1515/eujal-2019-0040 (Handlungsfeld 2)
- Schroedler, T. (2020). Mehrsprachigkeit in tertiären Bildungsinstitutionen. In Gogolin, I., Hansen, A., McMonagle, S. & Rauch, D. (Hrsg.). Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung (S. 249-256). Wiesbaden: Springer VS. (Handlungsfeld 2)
- Schroedler, T. (2020). Sprachbildung als Inhalt im Lehramtsstudium. In I. Gogolin, D. Lengyel, C. Bainski, I. Lange, U. Michel, S. Rutten & H. Scheinhardt-Stettner (Hrsg.), Durchgängige Sprachbildung. Qualitätsmerkmale für den Unterricht (S. 39-44). (2. Aufl.). Münster: Waxmann. (Handlungsfeld 2)
- Schütt, M.-L. (2020). Universal Design for Learning - ein Lösungsansatz für gelingende Partizipation aller Schüler*innen am inklusiven Unterricht!? In I. Boban & A. Hinz (Hrsg.), Inklusion und Partizipation in Schule und Gesellschaft (S. 151 - 165). Weinheim, Basel: Beltz Juventa. (Handlungsfeld 3)
- Schütt, M.-L., Bükers, F. & Wibowo, J. (2020). ‚Lernmaterialien barrierefrei gestalten‘ - Seminarkonzept zum Austausch zwischen Sonder- und Regelschulpädagog*innen über fachdidaktische Fragestellungen im Fach Sport. k:ON - Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung, Inklusive Bildung aus fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Perspektive, 2(2), 254-278. (Handlungsfeld 3)
- Schütt, M.-L., Degenhardt, S. (2020). Universal Design for Learning in der Hamburger Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Seminar, 26 (4), 18-31. (Handlungsfeld 3)
- Schütt, M.-L., Ricken, G., Paseka, A. & Körber, A. (2020). Universal Design for Learning als Baustein erziehungswissenschaftlicher Seminarkonzepte für eine inklusionsorientierte Lehrerbildung an der Universität Hamburg. Sonderpädagogische Förderung heute 65 (1), 21 - 33. (Handlungsfeld 3)
- Stangen, I., Schroedler, T., & Lengyel, D. (2020). Kompetenzentwicklung für den Umgang mit Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit im Fachunterricht: Lerngelegenheiten und Kompetenzmessung in der Lehrer(innen)bildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Edition: Evidenzbasierung in der Lehrkräftebildung, 4, 123-149. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22460-8 (Handlungsfeld 2)
- Vorhölter, K. & Schwarz, B. (2020). Fostering Students´ Construction of Meaningfulness of Mathematics with Mathematical Modelling Problems. In G. A. Stillman, G. Kaiser & C. Lampen (Hrsg.), Mathematical Modelling Education and Sense Making. Cham: Springer. (Projektevaluation)
- Wenck, S. & Ricken, G. (2020). ErLe – Erkennen von Lernbarrieren in Textvignetten. In M. Grosche, J. Decristan, K. Urton, G. Bruns, B. Ehl & N.C. Jansen (Hrsg.), Sonderpädagogik und Bildungsforschung –Fremde Schwestern? (S. 240-245). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (Handlungsfeld 3)
- Wendt, L., Vorhölter, K. & Kaiser, G. (2020). Teachers’ perspective on metacognitive strategies during mathematical modelling processes. In G. A. Stillman, G. Kaiser & C. Lampen (Hrsg.), Mathematical Modelling Education and Sense Making. Cham: Springer. (Projektevaluation)
- Wöhlke, C. (2020). Entwicklung und Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Unterrichtswahrnehmung angehender Physiklehrkräfte. Berlin: Logos Verlag. (Handlungsfeld 1)
2019
- Alwast, A. & Vorhölter, K. (2019). Verwendung gestellter Videovignetten zur Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung bei Studierenden. In GDM (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 1105-1108). Münster: WTM-Verlag. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-20642 (Projektevaluation)
- Bock, A.-S., Siegemund, S., Nolte, M. & Ricken, G. (2019). Preparation for Inclusive Teaching: Entangling Prospective Teachers’ Perspectives on Inclusive Teaching Using Mathematics Education as an Example. In M. Knigge, D. Kollosche, M. Godoy Penteado, O. Skovsmose & R. Macone (Hrsg.). Inclusive mathematics education: Research results from Brazil and Germany (S. 581-606). Berlin: Springer. (Handlungsfeld 3)
-
Bosse E., Ditzel, B., Gaebert, D.-K., & Herzog, M. (2019). Prozessmodell für die Forschung-Praxis-Interaktion in der Bildungsforschung. In N. Buchholtz, M. Barnat, E. Bosse, T. Heemsoth, K. Vorhölter, J. Wibowo, J. (Hrsg.), Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung. Modelle. Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit (S. 51–58). Hamburg: University Press. https://doi.org/10.15460/HUP.198 (Projektkoordination).
-
Buchholtz, N. F., Barnat, M., Bosse, E., Heemsoth, T., Vorhölter, K. & Wibowo, J. (2019). Wie kann Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung gelingen? Eine Einführung. In N. F. Buchholtz, M. Barnat, Bosse, Elke, Heemsoth, Tim, K. Vorhölter & J. Wibowo (Hrsg.), Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung. Modelle, Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit (S. 1–14). Hamburg: Hamburg University Press. (Projektevaluation, Handlungsfeld 4)
- Buchholtz, N. F., Barnat, M., Bosse, Elke; Heemsoth, Tim, Vorhölter, K. & Wibowo, J. (Hrsg.) (2019). Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung. Modelle, Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit. Hamburg: Hamburg University Press. (Projektevaluation, Handlungsfeld 4)
-
Doll, J., Jentsch, A., Meyer, D., Kaiser, G. & König, J. (2019). Zur Reflexion über praxisbezogene Lerngelegenheiten: lernprozessbezogene Tätigkeiten angehender Lehrpersonen in universitären und außeruniversitären Praxisphasen. Herausforderung Lehrer_innenbildung, 3 (1), 1-17. https://doi.org/10.4119/hlz-2558 (Projektevaluation).
-
Doll, J. & Stangen, I. (2019). Selbstwirksamkeit angehender Lehrpersonen im Hinblick auf das Unterrichten in sprachlich heterogenen Klassen: Konstruktion von Skalen und Analyse der Entwicklung im Lehramtsstudium. (Handlungsfeld 2).
- Heins, J. & Jantzen, C. (Hrsg.) (2019). Kinderliteratur unterrichten. Vielfältige Perspektiven auf den Literaturunterricht in der Grundschule. München: kopaed. (Handlungsfeld 4)
- Heins, J. & Ohlsen, N. (2019). Wie spontane literarische Wertungen sprachsensible Zugänge zu literarischen Texten eröffnen können. Gezeigt an Literarischen Gesprächen mit Schülern einer 4. Klasse. In J. Brüggemann, & B. Mesch (Hrsg.), Sprache als Herausforderung - Literatur als Ziel: Sprachsensible Zugänge zur Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider. (Handlungsfeld 4)
- Heins, J. & Zabka, T. (2019). Mentale Prozesse der Unterrichtsbeobachtung. Theoretische Klärungen und ein Fallbeispiel zum Literaturunterricht. Zeitschrift für Pädagogik. H. 6., 904–925. (Handlungsfeld 4)
- Heins, J. (2019). Vom Wert der Wertung: Zusammenhänge einer didaktisch relevanten Kategorie. In J. Heins, & C. Jantzen (Hrsg.), Kinderliteratur unterrichten. Vielfältige Perspektiven auf den Literaturunterricht in der Grundschule. München: kopaed. (Handlungsfeld 4)
- Herzog, M. (2019). Forschungs- und Praxisbezug in Reformprojekten universitärer Lehrerbildung. In N. Buchholtz, M. Barnat, E. Bosse, T. Heemsoth, K. Vorhölter, J. Wibowo, J. (Hrsg.), Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung. Modelle. Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit (S. 67–75). Hamburg: University Press. https://doi.org/10.15460/HUP.198 (Projektkoordination)
- Krosanke, N., Orschulik, A., Vorhölter, K. & Buchholtz, N. (2019). Beobachtungsaufträge im Rahmen unterrichtspraktischer Aktivitäten – Eine Chance zum Praxistransfer. In N. Buchholtz, M. Barnat, E. Bosse, T. Heemsoth, K. Vorhölter, J. Wibowo, J. (Hrsg.), Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung. Modelle. Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit (S. 133–144). Hamburg: University Press. https://doi.org/10.15460/HUP.198 (Handlungsfelder 2, 4 und Projektevaluation)
- Lübke, B. & Schütt, M.-L. (Hrsg.) (2019). Lehren und Lernen am Außerschulischen Lernort. Norderstedt: Books on Demand. (Handlungsfeld 2 und 3)
- Masanek, N. (2019). Das Konzept „Literaturwissenschaft mit Schulbezug“ – von der Praxis zur Theorie und wieder zurück. In N. Buchholtz, M. Barnat, E. Bosse, T. Heemsoth, K. Vorhölter, J. Wibowo, J. (Hrsg.), Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung. Modelle. Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit (S. 145–153). Hamburg: University Press. https://doi.org/10.15460/HUP.198 (Handlungsfeld 1)
- Michailidis, C., Lübke, B. & Schütt, M.-L. (2019). Forschendes Lernen als Weg zur Professionalisierung für Lehramtsstudent_innen?!. In B. Lübke, & M. Schütt (Hrsg.), Lehren und Lernen mit heterogenen Lerngruppen am außerschulischen Lernort. Ergebnisse einer Forschungswerkstatt im Lehramtsstudium an der Universität Hamburg (S. 29-40) .Norderstedt: Books on Demand. (Handlungsfeld 2 und 3)
- Nolte, M., Pamperien, K. & Vorhölter, K. (2019). Research and development tasks within the framework of the PriMa-project in Hamburg. In M. Nolte (Hrsg.), Including the Highly Gifted and Creative Students – Current Ideas and Future Directions. Proceedings of the 11th International Conference on Mathematical Creativity and Giftedness (S. 381–384). Münster: WTM. (Projektevaluation)
-
Ricken, G. (2019). Inklusion lernen und lehren. In G. Ricken & S. Degenhardt (Hrsg.), Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum. Inklusion als Querschnittsaufgabe (S. 101-108). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (Handlungsfeld 3)
-
Ricken, G. (2019). Sich vorbereiten auf eine inklusive Schule – das gelingt an der Universität? In K. Pamperin & A. Pöhls (Hrsg.), Alle Talente wertschätzen – Grenz- und Beziehungsgebiete der Mathematikdidaktik ausschöpfen (S. 188-198) Münster: WTM –Verlag. (Handlungsfeld 3)
- Ricken, G. & Degenhardt, S. (Hrsg.) (2019). Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum. Inklusion als Querschnittsaufgabe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
- Schroedler, T. & Grommes, P. (2019). Learning about Language: Preparing Pre-Service Subject Teachers for Multilingual Classroom Realities. Journal of Language Learning in Higher Education, 9(1), 223-240. https://doi.org/10.1515/cercles-2019-0014 (Handlungsfeld 2)
- Schroedler, T. (2019). Mehrsprachigkeit in der Universität: Eine Ressource?. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(1), 169-184. https://doi.org/10.1007/s11618-019-00889-x (Handlungsfeld 2)
- Schroedler, T., & Stangen, I. (2019). Zusammenhänge zwischen handlungsorientierten und thematischen Lerngelegenheiten und der DaZ-Kompetenz angehender Lehrkräfte. In T. Ehmke, P. Kuhl, & M. Pietsch (Hrsg.), Lehrer. Bildung. Gestalten. – Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung (S. 176-189). Weinheim: Beltz – Juventa. (Handlungsfeld 2)
- Vorhölter, K. & Kaiser, G. (2019). Eine Idee – viele Fragen. Überlegungen zur Aufgabenvariation beim mathematischen Modellieren. In K. Pamperien & A. Pöhls (Hrsg.), Alle Talente wertschätzen - Grenz- und Beziehungsgebiete der Mathematikdidaktik ausschöpfen. Festschrift für Marianne Nolte (S. 296-305). Münster: WTM. (Projektevaluation, Projektleitung)
- Vorhölter, K. & Siller, H.-S. (2019). Minisymposium 09: Empirische Studien zum mathematischen Modellieren in Schule und Hochschule. In GDM (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 1103-1104). Münster: WTM-Verlag http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-20730 (Projektevaluation)
- Vorhölter, K. (2019). Enhancing metacognitive group strategies for modelling. ZDM Mathematics Education 9(2), 127. https://doi.org/10.1007/s11858-019-01055-7 (Projektevaluation)
- Vorhölter, K. (2019). Förderung metakognitiver Modellierungskompetenzen. In I. Grafenhofer & J. Maaß (Hrsg.), Neue Materialien für einen realitätsbezogenen Mathematikunterricht 6 (S. 175–184). Wiesbaden: Springer.( Projektevaluation)
- Vorhölter, K., Greefrath, G.; Borromeo Ferri, R.; Leiß, D.; Schukajlow, S. (2019). Mathematical Modelling. In H. N. Jahnke & L. Hefendehl-Hebeker (Hrsg.), Traditions in German-Speaking Mathematics Education Research, Bd. 38. (S. 91-114). Cham: Springer International Publishing (ICME-13 Monographs). (Projektevaluation)
- Vorhölter, K., Krüger, A., Wendt, L. (2019). Metacognition in mathematical modeling – an overview. In S. A. Chamberlin & B. Sriraman (Hrsg.), Affect in Mathematical Modeling (S. 21-51). Cham: Springer International Publishing (Advances in Mathematics Education). (Projektevaluation)
- Wenck, S. & Ricken, G. (2019). ErLe- Erkennen von Lernbarrieren in Textvignetten. In B. Krause & R. Beyer (Hrsg.), ZeE: Wissenschaftliche Veranstaltungen (Band 8), 85-93. (Handlungsfeld 3)
- Wibowo, J. & Heins, J. (2019). Praktikumsbegleitseminare als Brücke zwischen Theorie und Praxis. In N. Buchholtz, M. Barnat, E. Bosse, T. Heemsoth, K. Vorhölter, J. Wibowo, J. (Hrsg.), Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung. Modelle. Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit (S. 123–132). Hamburg: University Press. https://doi.org/10.15460/HUP.198 (Handlungsfeld 4)
- Wibowo, J. & Vorhölter, K. (2019). Praxistransfer in die Schule als mehrfacher Übersetzungsprozess. In N. Buchholtz, M. Barnat, E. Bosse, T. Heemsoth, K. Vorhölter, J. Wibowo, J. (Hrsg.), Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung. Modelle. Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit (S. 163–178). Hamburg: University Press. https://doi.org/10.15460/HUP.198 (Handlungsfeld 4, Evaluation)
- Wohlers J., Koenen, J. & Wohlers, K. (2019). Die Rolle des Wissensaustauschs beim Praxistransfer in der Lehrkräftebildung. In: N. Buchholtz, M. Barnat, E. Bosse, T. Heemsoth, K. Vorhölter, J. Wibowo, J. (Hrsg.), Praxistransfer in der tertiären Bildungsforschung. Modelle. Gelingensbedingungen und Nachhaltigkeit (S. 103–111). Hamburg: University Press. https://doi.org/10.15460/HUP.198 (Handlungsfeld 1)
- Wöhlke, A. C., & Höttecke, D. (2019). Ist Noticing valide messbar? Erste Befunde eines Videovignettentests. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (S. 257-260). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Kiel 2018. (Handlungsfeld 1)
2018
-
Buchholtz, N., Krosanke, N., Orschulik, A., & Vorhölter, K. (2018). Combining and integrating formative and summative assessment in mathematics teacher education. ZDM Mathematics Education, 50(4), 1-14. (Handlungsfeld 2 und 4). [LINK]
-
Doll, J., Buchholtz, N., Kaiser, G., König, J., & Bremerich-Vos, A. (2018). Nutzungsverläufe für fachdidaktische Studieninhalte der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik im Lehramtsstudium: Die Bedeutung der Lehrämter und der Zusammenhang mit Lehrinnovationen. Zeitschrift für Pädagogik, 64(4), 511-532. (Gesamtprojektevaluation, Projektleitung).
-
Doll, J., Jentsch, A., Meyer, D., Kaiser, G., Kaspar, K., & König, J. (2018). Zur Nutzung schulpraktischer Lerngelegenheiten an zwei deutschen Hochschulen: lernprozessbezogene Tätigkeiten angehender Lehrpersonen in Masterpraktika. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 11(1), 24-45. (Gesamtprojektevaluation, Projektleitung).
-
Doll, J., Meyer, D., Jentsch, A., & Kaiser, G. (2018). Nutzungsangaben zu erziehungswissenschaftlichen und englischdidaktischen Studieninhalten durch Lehramtsstudierende: Validitätsvergleiche der Nutzungsurteile mit dichotomem und mehrstufigem Antwortformat. (Gesamtprojektevaluation, Projektleitung).
-
Grommes, P. (2018). Entwicklung der Redewiedergabe in Erzählungen mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler. In S. Schmölzer-Eibinger, M. Akbulut, & D. Rotter (Hrsg.), Erzählen in der Zweitsprache (S. 35-52). Stuttgart: Fillibach bei Klett. (Handlungsfeld 2).
-
Heins, J., & Führer, C. (Hrsg.) (2018). Autorschaft im Unterricht. Literaturdidaktische Fassetten am Beispiel von Interviews. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2018). Lernaufgaben im Literaturunterricht – Zwischen normativer Diskussion, empirischer Wirkungsforschung und (unterrichts)praktischen Konsequenzen. leseforum.ch, 2018(3), 1-17. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2018). Adoleszenzspezifische Herausforderungen und deren erzählte Aushandlung im Werk von Anja Tuckermann. In P. Josting, & I. Kruse (Hrsg.), Anja Tuckermann - Bielefelder Poet in Residence 2017 /Paderborner Kinderliteraturtage 2018 (S. 223-241). München: kopaed. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2018). Was sind typische Problemsituationen im Literaturunterricht? Ein Rahmenmodell zur Systematisierung von Unterrichtssituationen für die Entwicklung von Vignetten. Didaktik Deutsch, 44, 27-43. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J., & Führer, C. (2018). Autorschaft im Unterricht: Interpretationskontexte und Inszenierungen in didaktischer Perspektive am Beispiel von Interviews. In C. Führer, & J. Heins (Hrsg.), Autorschaft im Unterricht. Literaturdidaktische Facetten am Beispiel von Interviews (S. 5–23). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J., & Führer, C. (2018). Zum Autor im Kontext der Literaturinterpretation. Autorschaftsbezüge in Literaturwissenschaft und Vermittlungspraxis. ide,1, 41-48. (Handlungsfeld 4).
-
Höttecke, D., Buth, K., Koenen, J., Masanek, N., Reichwein, W., Scholten, N., Sprenger, S., Stender, P., & Wöhlke, C. (2018). Vernetzung von Fach und Fachdidaktik in der Hamburger Lehrerausbildung. In I. Glowinski, A. Borowski, J. Gillen, S. Schanze, & J. von Meien (Hrsg.), Kohärenz in der universitären Lehrerbildung: Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften (S. 29-51). Potsdam: Universitätsverlag Potsdam. (Handlungsfeld 1).
-
Jentsch, A., Doll, J., Stangen, I., Meyer, D., & Kaiser, G. (2018). Zur Bedeutung der Lerngelegenheiten und der sprachbezogenen Merkmale der Studierenden für den Erwerb von deutschdidaktischem und erziehungswissenschaftlichem Wissen im Lehramtsstudium. (Gesamtprojektevaluation, Projektleitung).
-
Koenen, J., & Reichwein, W. (2018). Vernetzung von fachlichem und fachdidaktischem Wissen in der universitären Lehrerausbildung aus Sicht von Studierenden der Chemie und der gewerblich-technischen Fachrichtungen. (Handlungsfeld 1).
-
Krosanke, N., Orschulik, A., Vorhölter, K., & Buchholtz, N. (2018). Beobachtungsaufträge als Chance zum Praxis-Transfer - eine Einbindung in das mathematikdidaktische Begleitseminar zum Kernpraktikum. In Post-Doc-Gruppe der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg (Hrsg.), Wie kann Praxis-Transfer in der tertiären Bildungsforschung gelingen? Proceedings des Post-Doc Symposiums Praxistransfer an der Universität Hamburg. (Handlungsfeld 2 und 4).
-
Kuhlmeier, W., & Reichwein, W. (2018). Die Kooperation zwischen Fach- und Fachdidaktik in der gewerblich-technischen Lehrerbildung im Studiengang Lehramt an Beruflichen Schulen (LAB) in Hamburg. Journal of Technical Education (JOTED), 6(1), 141-158. (Handlungsfeld 1). (LINK).
-
Masanek, N. (2018). Vernetzung denken und vernetztes Denken. Eine empirische Erhebung im Rahmen von Kooperationsseminaren. heiEDUCATION – Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung. Lehrerbildung im Spannungsfeld der Diskurse, 1(18), 151-173. (Handlungsfeld 1).
- Masanek, N. & Jahn, B. (2018). Literatur der Romantik – fachwissenschaftliche und fachdidaktische Zugänge erproben im Rahmen des Lehrlabors Lehrerbildung. In Lehberger, Reiner (Hrsg.), Kooperationen in der Lehrerbildung. BoD, (S. 34-38). (Handlungsfeld 1)
-
Ricken, G. (2018). Beobachten lernen im Team – Lernaufgaben in der Lehramtsausbildung als Vorbereitung auf die Herausforderungen in inklusiven Schulen. In BMBF (Hrsg.), Perspektiven für eine gelingende Inklusion. Beiträge der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ für Forschung und Praxis (S. 74-84). (Handlungsfeld 3).
-
Rosemann, I., & Bonnet, A. (2018). „Oder wäre doch was anderes sinnvoller?“ – Mentoringgespräche über Englischunterricht als Professionalisierungsgelegenheiten an der Schnittstelle zwischen Studium und Schulpraxis? In M. Artmann, P. Herzmann, & A. B. Liegmann (Hrsg.), Professionalisierung im Praxissemester. Beiträge qualitativer Forschung aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik zu Praxisphasen in der Lehrerbildung (S. 135-152). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (Handlungsfeld 4).
-
Stender, P. (2018). Lehrerinterventionen bei der Betreuung von Modellierungsfragestellungen auf Basis von heuristischen Strategie. In R. Borromeo-Ferri, & W. Blum (Hrsg.), Lehrerkompetenzen zum Unterrichten mathematischer Modellierung – Konzepte und Transfer (S. 101-122). Wiesbaden: Springer (Handlungsfeld 1).
-
Stender, P. (2018). "The Use of Heuristic Strategies in Modelling Acitivities". ZDM Mathematics Education, 50(1), 315-326. https://doi.org/10.1007/s11858-017-0901-5 (Handlungsfeld 1).
- Strunk, N. & Höttecke, D. (2018). Perspektiven von Physiklehramtsstudierenden auf die Rolle der Sprache im Physikunterricht. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht – normative und empirische Dimensionen (S. 2014-2017). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Regensburg 2017.
-
Uhden, O., Höttecke, D., Buth, K., & Moritz, H. (2018). "Lehrlabor Lehrerbildung: Forschungsorientierte Bachelorarbeit mit Nature of Science". In R. Lehberger (Hrsg.), "Kooperationen in der Lehrerbildung" (S. 86-91). Books on Demand 2018, ISBN 978-3-7460-2051-8. (Handlungsfeld 1).
-
Vogler, J., Messmer, R., Wibowo, J., Heemsoth, T., & Meier, S. (2018). Drei Zugänge zur Modellierung fachdidaktischen Wissens von Sportlehrpersonen. In E. Balz, & D. Kuhlmann (Hrsg.), Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse (S. 47-55). Czwalina/Feldhaus. (Handlungsfeld 4).
-
Wibowo, J., & Bähr, I. (Hrsg.) (2018). Kooperatives Lernen im Sportunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag (mehrere Beiträge). (Handlungsfeld 4).
-
Wöhlke, A. C., & Höttecke, D. (2018). Erfassung von Noticing von Physiklehrkräften – Instrumententwicklung. In C. Maurer (Hrsg.), Qualitätsvoller Chemie- und Physikunterricht – normative und empirische Dimensionen (S.58-61). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Regensburg 2017. (Handlungsfeld 1).
2017
-
Blömeke, S., & Kaiser, G. (2017). Understanding the Development of Teachers’ Professional Competencies as Personally, Situationally and Socially Determined. In D. J. Clandinin, & J. Husu (Hrsg.), International Handbook on Research on Teacher Education (S. 783-802). Thousand Oaks: Sage. (Projektleitung, Handlungsfeld 1, 2).
-
Bock, A.-S. (2017). Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für einen inklusiven Mathematikunterricht. In Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.), Beiträge zur Mathematikdidaktik 2017 (S. 111-114). Münster: WTM. (Handlungsfeld 3).
-
Bonnet, A., & Breidbach, S. (2017). CLIL teachers’ professionalization: between instrumental skills and professional identity. In A. Lllinares, & T. Morton (Hrsg.), An Applied Linguistics Perspective on CLIL (S. 273-290). London: Benjamins. (Handlungsfeld 4).
-
Buchholtz, N., & Doll, J. (2017). Wissenserwerb und fachdidaktische Lerngelegenheiten im Mathematiklehramtsstudium – Erste Erkenntnisse aus der Begleitforschung des Hamburger ProfaLe-Projekts. In Institut für Mathematik der Universität Potsdam (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 143-146). Münster: WTM-Verlag. (Evaluation).
-
Bührig, K. (2017). Argumentieren am Text? – Einige Beobachtungen zur aufgabenbezogenen Auseinandersetzung mit einer historischen Quelle im Geschichtsunterricht. In K. Bührig, & S. Schlickau (Hrsg.), Argumentieren und Diskutieren (S. 49-76). Frankfurt a. M. etc.: Lang. (Handlungsfeld 2).
-
Grommes, P. (2017). Temporal adverbs as structuring devices in narratives of multilingual students. In H. Peukert, & I. Gogolin (Hrsg.), Dynamics of Linguistic Diversity (S. 195-216). Amsterdam: John Benjamins. (Handlungsfeld 2).
-
Heins, J. (2017). Lenkungsgrade im Literaturunterricht. Zum Einfluss stark und gering lenkender Aufgabensets auf das Textverstehen. Wiesbaden: Springer VS. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2017). „Das Leben ist 'zärtlich und abgefuckt zugleich.'“. Liebe - Glaube - Hoffnung in ausgewählten aktuellen Adoleszenzromanen. kjl&m, 4, 52-59. (Handlungsfeld 4).
-
Magirius, M., & Heins, J. (2017). Psychische Krankheiten in Adoleszenzromanen. Zur spezifischen Leistung autodiegetischer Narration. Literatur im Unterricht, 2, 153-164. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2017). „Krieg. Stell dir vor, er wäre hier“. Eine wirkungsästhetische Analyse des Gedankenexperiments (ab Klasse 9). In D. Wrobel, & J. Mikota (Hrsg.), Flucht-Literatur. Texte für den Unterricht (2 Bände, 2. Auflage) (S. 32-38). Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2017). Wertungen im Umgang mit Kinderliteratur. Die Grundschulzeitschrift 31(301). (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2017). Kein Kitsch, kein Schund. Ein Gespräch über Kinderbücher, die gute Literatur sind. Die Grundschulzeitschrift 31(301), 30-31. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2017). Ich liebe deine Bücher!“. Ein Blick auf Wertungen in Schülerbriefen Kirsten Boie. Die Grundschulzeitschrift 31(301), 19-21. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2017). Wertungen wahrnehmen. Mit Wertungen bewusst umgehen - Zugänge zur Literatur ermöglichen. Die Grundschulzeitschrift 31(301), 6-12. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2017). Die Rolle von (Teil-)Ergebnisse im Aufgabenverstehens- und Textverstehensprozess zu einem literarischen Text. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 5(5), 16-33. (Handlungsfeld 4).
-
Höttecke, D., Ehmke, T., Krieger, C., & Kulik, M. A. (2017). Vergleichende Messung fachsprachlicher Fähigkeiten in den Domänen Physik und Sport. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Physik, 23, 1-17. (Handlungsfeld 1).
-
Hoth, J., Kaiser, G., Busse, A., Döhrmann, J., & Blömeke, S. (2017). Professional competencies of teachers for fostering creativity and supporting high-achieving students. ZDM Mathematics Education, 49(1), 107-120. (Projektleitung, Handlungsfeld 1, 2).
-
Kaiser, G., & Li, Y. (2017). Perspectives on (future) teachers‘ professional competencies. In B. Kaur, W. K. Ho, T. L. Toh, & B. H. Choy (Hrsg.), Proceedings of the 41st Conference of the International Group for Psychology of Mathematics Education (Band 1) (S. 81-108). Singapore: PME. (Projektleitung, Handlungsfeld 1, 2).
-
Kaiser, G., Blömeke, S., König, J., Busse, A., Döhrmann, M., & Hoth, J. (2017). Professional competencies of (prospective) mathematics teachers – cognitive versus situated approaches. Educational Studies in Mathematics, 94(2), 161-182; 183-184. (Projektleitung, Handlungsfeld 1, 2).
-
König, J., Doll, J., Buchholtz, N., Förster, S., Kaspar, K., Rühl, A.-M., Strauß, S., Bremerich-Vos, A., Fladung, I., Kaiser, G. (2017). Pädagogisches Wissen versus fachdidaktisches Wissen? Struktur des professionellen Wissens bei angehenden Deutsch-, Englisch- und Mathematiklehrkräften im Studium. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 21(3), 1-38. (Evaluation, Projektleitung, Handlungsfeld 1, 2). (LINK)
-
Körber, A. (2017). A Guarantee for Disciplinary Inclusive Education? Historisches Lernen inklusive? Inklusiver Geschichtsunterricht. Public History Weekly 5(5). (Handlungsfeld 3). (LINK)
-
Kramer, C., König, J., Kaiser, G., Ligtvoet, R., & Blömeke, S. (2017). Der Einsatz von Unterrichtsvideos in der universitären Ausbildung: Zur Wirksamkeit video- und transkriptgestützter Seminare zur Klassenführung auf pädagogisches Wissen und situationsspezifische Fähigkeiten angehender Lehrkräfte. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20(1), 137-164. (Projektleitung, Handlungsfeld 1, 2).
-
Kuhlmeier, W., Mersch, F. F.. & Reichwein, W. (2017). Verbindung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik in der Lehrkräfteausbildung für berufliche Schulen. In M. Becker et. al. (Hrsg.), Einheit und Differenz in den gewerblich-technischen Wissenschaften. Berlin. (Handlungsfeld 1).
-
Laschke, C., Kaiser, G., & Blömeke, S. (2016). Inhalte und Lehr-Lernmethoden in der Mathematiklehrerausbildung im Kontext unterschiedlicher Kulturen am Beispiel von Deutschland und Taiwan. In M. Hallitzky, A. Rakhkochkine, B. Koch-Priewe, J.-C. Störtländer, & M. Trautmann(Hrsg.), Vergleichende Didaktik und Curriculumforschung – Comparative Research into Didactics and Curriculum (S. 322-332). Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. (Projektleitung, Handlungsfeld 1, 2).
-
Lengyel, D. (2017). Stichwort Mehrsprachigkeitsforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 20(2), 153-174. online-first-article (Link [aufrufbar über Springer-Abo]). (Handlungsfeld 2).
- Michalik, K. (2017). Philosophieren mit Kindern an außerschulischen Lernorten – der außerschulische Lernort als Denk- und Diskursanlass, Beitrag im Tagungsband zur 5. Tagung außerschulische Lernorte, Schwerpunktthema "Aneignungspraktiken an außerschulischen Lernorten" am 10. Juni 2017 an der PH Luzern, Schweiz. (Handlungsfeld 3).
-
Schroedler, T. (2017). The Value of Foreign Language Learning. A Study on Linguistic Capital and the Economic Value of Language Skills. Wiesbaden: Springer VS. (Handlungsfeld 2).
-
Schroedler, T. (2017). Ein Beitrag über Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit. einBlick: Themenheft der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen, 5. (Handlungsfeld 2).
-
Schütt, M.-L., & Lübke, B. (2017). Außerschulische Lernorte - ein Lernort für Alle!? Forschendes Lernen als Konzept zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte in inklusiven Lehr- und Lernsettings, Beitrag im Tagungsband zur 5. Tagung außerschulische Lernorte, Schwerpunktthema "Aneignungspraktiken an außerschulischen Lernorten" am 10. Juni 2017 an der PH Luzern, Schweiz. (Handlungsfeld 3).
-
Schütt, M.-L. (2017). Wie viel Sehgeschädigtenpädagogik braucht das allgemeine Lehramt? In VBS (Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V.), XXXVI. Kongress für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik. Kongressbericht. Würzburg: Edition Bentheim. (Handlungsfeld 3).
-
Stender, P., & Kaiser, G. (2017). The use of heuristic strategies in modelling activities. In T. Dooley, & G. Gueudet (Hrsg.), Proceedings of the Tenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME10, February 1-5, 2017) (S. 1012-1019). Dublin, Ireland. (Handlungsfeld 1).
- Stender, P., Krosanke, N., & Kaiser, G. (2017). Scaffolding Complex Modelling Processes – An In-depth Study. In G. Stillman, W. Blum, & G. Kaiser (Hrsg.), Mathematical Modelling and Applications: Crossing and Researching Boundaries in Mathematics Education (S. 467-478). (Handlungsfeld 1, 2).
-
Stender, P. (2017). Heuristic strategies in mathematics teacher education. In T. Dooley, & G. Gueudet (Hrsg.), Proceedings of the Tenth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME10, February 1-5, 2017) (S. 2316-2317). Dublin, Ireland. (Handlungsfeld 1).
- Stender, P. (2017). The use of heuristic strategies in modelling activities. ZDM Mathematics Education, 50, 1–12. https://doi.org/10.1007/s11858-017-0901-5. (Handlungsfeld 1).
- Stender, P. (2017). Ein Lehramtsspezifisches Tutorium zur Reduktion der doppelten Diskontinuität in der Lehrerbildung. In GDM (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 961-964). Münster: WTM. (Handlungsfeld 1).
- Wibowo, J. (2017). Pointfighting - Ticken mit Taktik. sportpädagogik, 41(5). (Handlungsfeld 4).
- Argubi-Wollesen, A. & Wibowo, J. (2017). Brazilien Jiu-Jitsu für die Schule. sportpädagogik, 41(5). (Handlungsfeld 4).
- Wibowo, J. (2017/online). Reflektieren im Sportunterricht. Abgerufen am 29.03.2017, von https://wimasu.de/reflektieren-im-sportunterricht/. (Handlungsfeld 4).
-
Wöhlke, A. C., & Höttecke, D. (2017). Development of an instrument for identifying pre-service physics teachers’ noticing. Paper vorgestellt auf der ESERA-Konferenz vom 21.-25. August 2017 in Dublin, Irland. (Handlungsfeld 1).
2016
-
Blömeke, S., Busse, A., Kaiser, G., König, J., & Suhl, U. (2016). The relation between content-specific and general teacher knowledge and skills. Teaching and Teacher Education, 56(Mai), 35-46. (Projektleitung, Handlungsfeld 1, 2).
-
Degenhardt, S., & Ricken, G. (2016). Sonderpädagogik in allgemeinen und sonderpädagogischen Lehramtsstudiengängen? Die Gretchenfrage nach den Basics und dem Spezifischen einer Profession. In K.-P. Becker (Hrsg.), Bewährtes bewahren - Neues gestalten. Wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 90. Geburtstages von Prof. em. Dr. paed. habil. Klaus-Peter Becker (S. 85 - 97). Berlin: Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost. (Handlungsfeld 3).
-
Dittmer, A., Gebhard, U., Höttecke, D., & Menthe, J. (2016). Ethisches Bewerten im naturwissenschaftlichen Unterricht: Theoretische Bezugspunkte für Forschung und Lehre. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 22, 97-108. (Handlungsfeld 2).
-
Gebhard, U. (2016). Wieviel Natur braucht der Mensch? Natur als Erfahrungsraum und Sinninstanz. In L. Kraska, G. Scholz, & U. Wehner (Hrsg.), Umgangsweisen mit Naturen in der Frühen Bildung. Widerstreit Sachunterricht, Beiheft 11 (S. 59-74). (Handlungsfeld 2).
-
Heins, J. (2016). „Während Zerstreuung der Verblödung und Betäubung dient, fordert gute Unterhaltung immer Mitarbeit“ Nils Mohl und Jochen Heins im Gespräch. Literatur im Unterricht, 3, 223-231. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2016). "Das Leben ist zu kurz für Kompromisse". Nils Mohl: Zeit für Astronauten. Literatur im Unterricht, 3, 301-306. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2016). „Fällt mir mal keine Geschichte ein, brauche ich mich nur in meine Vergangenheit zu versetzen und Erinnerungen in mir aufsteigen zu lassen“. Realistisches und Zeitgeschichtliches im Werk von Paul Maar. In P. Josting, & I. Kruse (Hrsg.), Paul Maar. Bielefelder Poet in Residence (S. 205-221). München: kopaed. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2016). Die Wirkungsweise stark und gering lenkender Aufgabensets. Erkenntnisse einer prozessorientierten Aufgabenwirkungsforschung. In S. Keller, & C. Reintjes (Hrsg.), Aufgaben als Schlüssel zur Kompetenz (S. 115-128). Münster und New York: Waxmann. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2016). Textinterne semantische Bildzusammenhänge herstellen: Zu einigen Anforderungen von neuen Formen parabolischen Erzählens. Gezeigt anhand aufgabenbasierter Zugänge zu Jürg Schubigers Wie man eine Hilfe findet. In I. Pieper, & T. Stark (Hrsg.), Neue Formen des Poetischen (S. 53-76). Frankfurt a.M.: Peter Lang. (Handlungsfeld 4).
-
Heins, J. (2016). Qualitative Inhaltsanalyse. Mit dem Rüstzeug der QIA neue Wege gehen. In J. M. Boelmann (Hrsg.), Empirische Erhebungs- und Auswertungsverfahren in der deutschdidaktischen Forschung (S. 305-324). Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren. (Handlungsfeld 4).
-
Hoth, J., Döhrmann, M., Kaiser, G., Busse, A., König, J., & Blömeke, S. (2016). Diagnostic competence of primary school mathematics teachers during classroom situations. ZDM Mathematics Education, 48(1-2), 41-53. (Projektleitung, Handlungsfeld 1, 2).
-
Kuhlmeier, W. (2016). Die Fachdidaktik Bautechnik – aktueller Stand und Herausforderungen. In B. Mahrin (Hrsg.), Wertschätzung – Kommunikation – Kooperation. Berlin. (Handlungsfeld 1).
-
Kupisch, T., Belikova, A., Özçelik, Ö., Stangen, I., & White, L. (2016). On complete acquisition in heritage speakers: The definiteness effect in German-Turkish bilinguals. Linguistic Approaches to Bilingualism. (Handlungsfeld 2).
-
Lengyel, D. (2016). Umgang mit sprachlicher Heterogenität im Klassenzimmer. In J. Kilian, B. Brouër, & D. Lüttenberg (Hrsg.), Handbuch Sprache in der Bildung (S. 500-522). Berlin: De Gruyter. (LINK) (Handlungsfeld 2).
-
Lübke, B., & Gebhard, U. (2016). Nachdenklichkeit im Biologieunterricht. Irritation als Bildungsanlass? In U. Gebhard, & M. Hammann (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik, Band 7 Bildung durch Biologieunterricht (S. 23-38). Innsbruck: Studienverlag. (Handlungsfeld 2).
-
Lübke, B., & Gebhard, U. (2016). Irritation als Bildungspotential? Zwei Fallstudien zur Reflexion von Alltagsphantasien im Biologieunterricht. Erkenntnisweg Biologiedidaktik, 15, 9-24. (Handlungsfeld 2).
-
Lübke, B., & Gebhard, U. (2016). Nachdenklichkeit als Element von Bewertungskompetenz? Fallstudien zur Reflexion von Alltagsphantasien im Biologieunterricht. In J. Menthe, D. Höttecke, T. Zabka, M. Hammann, & M. Rothgangel (Hrsg.), Befähigung zu gesellschaftlicher Teilhabe. Beiträge der fachdidaktischen Forschung (S. 119-130). Münster u. a.: Waxmann. (Handlungsfeld 2).
-
Merkel, S. (2016). Das Konzept breitet sich aus: Neue Lehrlabore entstehen. In C. Gaigl, M. Kenter, & K. Siemonsen (Hrsg.), Das Lehrlabor, Förderung von Lehrinnovationen in der Studieneingangsphase - eine Bilanz (Universitätskolleg-Schriften, Band 16) (S. 193-198). (Studienkoordination). (LINK)
-
Pankow, L., Kaiser, G., Busse, A., König, J., Blömeke, S., Hoth, J., & Döhrmann, M. (2016). Early career teachers’ ability to focus on typical students errors in relation to the complexity of a mathematical topic. ZDM Mathematics Education, 48(1-2), 55-67. (Projektleitung, Handlungsfeld 1, 2).
-
Peschke, S., Schütt, M.-L. (2016). Bericht über den dritten Workshop ‚Erstellung barrierefreier Dokumente für Studium und Beruf‘ an der Universität Hamburg. blind.sehbehindert, 3, 225 – 227. (Handlungsfeld 3).
-
Ricken, G. (2016). Alle Lehrkräfte auf Inklusive Schule vorbereiten - Wie sind Wirkungen eines Treatments in der Lehrerbildung nachzuweisen? In B. Krause, & B. Beyer (Hrsg.), Wissenschaftliche Veranstaltungen (Band 6) (S.23-32). Berlin: ZeE Verlag. (Handlungsfeld 3).
-
Stender, P. (2016). Heuristische Strategien zur Überwindung der doppelten Diskontinuität in der Lehrerbildung. In GDM - Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2016 (S. 935-938). Münster: WTM. (Handlungsfeld 1).
-
Wibowo, J. (2016/online). Unterrichtsqualität im Sportunterricht. Abgerufen am 31.10.2016, von https://wimasu.de/unterrichtsqualitaet/. (Handlungsfeld 4).
-
Wibowo, J. (2016/online). Kooperatives Lernen im Sportunterricht. Abgerufen am 15.06.2016, von https://wimasu.de/kooperatives-lernen/. (Handlungsfeld 4).
Dissertationen
- Augsdörfer, Anja: Förderung der Planungs- und Coachingkompetenz von Novizen und Experten im Rahmen der phasenübergreifenden Kooperation: Entwicklung innovativer Lehrveranstaltungsformate für das Kernpraktikum in der Fachrichtung Medientechnik Promoting the Situation-Specific Lesson Planning and Coaching Skills of Prospective Teachers and Mentors in Vocational Education: a Video-Based Intervention Study (Handlungsfeld 4, abgeschlossen)
- Bock, Anna-Sophia: Perspektivenverschränkung von Mathematikdidaktik und Sonderpädagogik als Beitrag zur Lehrerbildung für einen inklusiven Mathematikunterricht (Handlungsfeld 3)
- Krosanke, Nadine: Sensibilisierung von Mathematiklehramtsstudierenden für sprachliche Aspekte beim fachlichen Lernen und Lehren (Handlungsfeld 2, abgeschlossen)
- Kuckuck, Katharina: Reflexionen zu inklusiver Unterrichtspraxis. Eine qualitative Studie mit Textfallvignetten im Setting des Forschenden Lernens (Handlungsfeld 3, abgeschlossen)
- Orschulik, Anna Barbara: Entwicklung innovativer Lerngelegenheiten zur Förderung der Wahrnehmungskompetenz von Studierenden in universitären Praxisphasen (Handlungsfeld 4, abgeschlossen)
- Rosemann, Inga: Professionalisierungsprozesse in Praxisphasen – Zum Zusammenspiel unterschiedlicher Wissensformen in Mentoringgesprächen über Englischunterricht (Handlungsfeld 4, abgeschlossen)
- Scholten, Nina: Noticing/PID im Geographieunterricht (Handlungsfeld 1, abgeschlossen)
- Schröder, Jana: Orientierungen Studierender zum Lernen in schulpraktischen Studien. Eine Interviewstudie mit Fokus auf die Bedeutung von Theorie und Praxis (Handlungsfeld 4)
- Seidl, Patrizia: Inklusiven Geschichtsunterricht denken lernen - Professionalisierung angehender Geschichtslehrkräfte für einen inklusiven Fachunterricht (Handlungsfeld 3)
- Sellin, Katja (geb. Krumbeck): Philosophieren mit Kindern im inklusiven Sachunterricht: Chancen, Herausforderungen und Perspektiven für die Professionalisierung von Lehrkräften (Handlungsfeld 3)
- Stangen, Ilse: Wissen über Sprache und Selbstwirksamkeitswahrnehmung angehender Lehrkräfte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer (Handlungsfeld 2)
- Strunk, Nadezda: Perspektiven von Physiklehramtsstudierenden auf die Rolle der Sprache und sprachlichen Heterogenität im Physikunterricht (Handlungsfeld 2)
- Weißenborn, Nina: Sprachbewusstes historisches Lernen im Sachunterricht- Entwicklung eines Seminarkonzeptes auf der Grundlage fallanalytischer Studien (Handlungsfeld 2)
- Wöhlke, Anna Carina: Entwicklung und Validierung eines Instrumentes zum Messen von Noticing Physiklehramtsstudierender (Handlungsfeld 1, abgeschlossen)