• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Universitätskolleg
        • Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität
        • Centrum für Naturkunde
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
ProfaLe

ProfaLe

  • Das Projekt
    • Aktuelles
    • Organisationsstruktur
    • Zahlen/Daten/Fakten
    • Team/Kontakt
    • Ergebnisberichte
    • Stellenangebote
    • ProfaLe intern
  • Handlungsfelder
    • HF1: Fächer und Fachdidaktiken
    • HF2: Heterogenität
    • HF3: Inklusion
    • HF4: Phasenübergreifende Kooperation
  • Lehre
    • Informationen zu den Lehrveranstaltungen
    • ProfaLe-Lehrveranstaltungen
    • Lehrlabor Lehrerprofessionalisierung
  • Forschung
    • Publikationen
    • Vorträge
    • Postervorträge
    • Weitere Veranstaltungen
    • Forschungsvorhaben / Dissertationsvorhaben
    • Graduiertenschule
    • Sommerschule
    • Congress 2017
  • Qualitätssicherung
    • Qualitätssicherung Lehrerbildung
    • Begleitforschung / Evaluation
  • Material
    • Handlungsfeld Sprachlich-kulturelle Heterogenität
    • Handlungsfeld Inklusion
    • Handlungsfeld Phasenübergreifende Kooperation
Suche

Foto: UHH/Baumann

Projekt ProfaLe

Qualitätsoffensive Lehrerbildung

Foto: ProfaLe/Lehrbaß

Projekt ProfaLe

  • ProfaLe Über das Projekt
  • ProfaLe Handlungsfelder
  • ProfaLe Forschung

Sie sind hier:UHH > EW > ProfaLe

Mitteilungen

Aktuelle Veranstaltungen als atom-feed
15. Januar 2021|ProfaLe

Viele werden profitieren: ProfaLe-Online-Plattform ermöglicht Zugriff auf Seminarunterlagen innovativer Lehrerbildung

Seit dem Start des Projekts ProfaLe im Sommer 2015 wurden mehr als 100 innovative Lehrveranstaltungen für Studierende des Lehramts entwickelt. Eine Internet-Materialplattform ermöglicht auch Dozierenden anderer Universitäten Ergebnisse...
18. Dezember 2020|ProfaLe

Ist professionelle Unterrichtswahrnehmung angehender Physiklehrkräfte messbar?

ProfaLe-Doktorandin entwickelt Meßinstrument, das professionelle Unterrichtswahrnehmung künftiger Physiklehrkräfte valide messen kann. Videos und ein "geschlossener Fragebogen" ermöglichen dies

Die professionelle Unterrichtswahrnehmung ist...

24. November 2020|ProfaLe

ZUM - Zugängliche Studienmaterialien

Unzugängliche Studienmaterialien? Da denkt man zuerst an schwer verständliche Texte, die eine typische Herausforderung im Studium sind.

Doch noch etwas Anderes ist zu bedenken: Sind die Studienmaterialien in einem Format, dass sich mit...

18. November 2020|ProfaLe

Innovative Inclusive Educational Technology in Language Classrooms

Das Konzept des Universal Design for Learning (UDL) stellt einen wichtigen Ansatz dar, wenn es um die Gestaltung von inklusiven Lehr- und Lernsettings geht. Im Gegensatz zu anderen Konzepten setzt es bei der Heterogenität der Lernerinnen...

12. November 2020|ProfaLe

InkluSoB gibt "Tipp der Woche": Untertitel für Videos erstellen

Lehr- und Lernmaterialien sollten barrierefrei zur Verfügung zu stehen, um allen Studierenden die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen zu ermöglichen.

Ein notwendiger aber keinesfalls hinreichender Mindeststandard bei Videos ist die...

1. Oktober 2020|ProfaLe

Zusammen geht es besser! Das "Netzwerk Inklusion" im Kurzporträt der QLB

Das Projekt ProfaLe ist beteiligt im "Netzwerk Inklusion", das 2016 gegründet wurde, um multidisziplinär und vor allem standortübergreifend Formen und Wege der Vermittlung inklusionsrelevanter Inhalte in der universitären Lehrkräftebildung...

25. September 2020|ProfaLe

ProfaLe zweimal in digitalem Austauschformat der Qualitätsoffensive Lehrerbildung vertreten

Wie erfolgreich erwerben Lehramtsstudierende ihre Kompetenzen und wie kontinuierlich bauen sie diese über das Studium und darüber hinaus auf?

Unter welchen gesetzlichen und institutionellen Bedingungen kann Lehrerbildung wirkmächtig...

weitere Meldungen

Verändert am 26. Februar 2018

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2021 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
134