Maßnahmen
Auf dieser Seite werden die Maßnahmen kurz vorgestellt, die sich in der Arbeit der unterschiedlichen Teilprojekte wiederfinden. Zentrale Begriffe, die sich auch in den Material- und Konzeptbeiträgen der einzelnen Fächer als Schlagworte wiederfinden, sind mit * markiert.
Einführung in das Thema Inklusion
Die Seminare haben jeweils eine fachspezifische theoretische Einführung in das Thema Inklusion gegeben, mit den Schwerpunkten *inklusive Unterrichtsgestaltung und *Lehrerhandeln, *multiprofessionelle Teamarbeit, *Raumgestaltung und *kooperatives Lernen.
Fallarbeit
In den Seminaren wurde mit authentischen Fällen aus der inklusiven *Unterrichtspraxis, mit *Textvignetten, *Fallanalysen zum *Noticing und *Lernaufgaben aus didaktischen Medien gearbeitet sowie *philosophische Gespräche durchgeführt.
Praxiserfahrung/Kooperation mit Schulen
Die Studierenden erhielten in den Seminaren eine *praktische Rückbindung durch die Kooperation mit Stadtteilschulen und betreute *schulische Praktika.
Beobachtung und Datenerhebung
In den Seminaren wurden durch *teilnehmende Beobachtung empirische *Daten erhoben und die Studierenden in an eigene *Reflexionskultur und *Unterrichtsbeobachtung herangeführt.
(Interdisziplinäre) Zusammenarbeit der Studierenden und Lehrenden
In den Seminaren wurde in verschiedenen *Tandems von Studierenden aus der Sonderpädagogik und Regelschullehramt, aus unterschiedlichen Jahrgängen sowie aus den gymnasialen und Primar-Sekundar-Studiengängen gearbeitet.